Um potentiellen Bewerbern für die Laufbahn A einen Vorgeschmack auf die Arbeit bei der EU zu geben, bietet die Kommission zweimal im Jahr eine Reihe von Verwaltungspraktika an. Die Praktika dauern 5 Monate und beginnen jeweils am 1. März (Bewerbungseingang bis spätestens 1. September des Vorjahres) bzw. am 1. Oktober …
Weiterlesen »Krankmeldung aus Griechenland – Nachweis der Arbeitsunfähigkeit bei Krankschreibung
Eine Krankmeldung aus Griechenland unterliegt definierten Grundsätzen. Das Folgende muss bei einer Krankschreibung und Nachweis ihrer Arbeitsunfähigkeit beachtet werden.
Weiterlesen »Krankmeldung aus der Schweiz – Nachweis der Arbeitsunfähigkeit bei Krankschreibung
Eine Krankmeldung aus der Schweiz folgt bestimmten Regeln. Folgendes müsste bei einer Krankschreibung und Nachweis ihrer Arbeitsunfähigkeit beachtet werden.
Weiterlesen »Krankmeldung aus Schweden – Nachweis der Arbeitsunfähigkeit bei Krankschreibung
Eine Krankmeldung aus Schweden unterliegt definierten Grundsätzen. Folgendes müsste bei einer Krankschreibung und Nachweis der Arbeitsunfähigkeit beachtet werden.
Weiterlesen »Urlaubsanspruch bei Kündigung – Das ist zu beachten!
Der Urlaubsanspruch bei Kündigung ist abhängig von der Dauer und vom Zeitpunkt der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Da Kündigungen nicht immer zu Silvester ausgesprochen werden, hat der Gesetzgeber in § 5 BUrlG auch Regelungen für Teilurlaub getroffen. Bei Kündigungen ist der Jahresurlaub in folgenden Fällen anteilig mit 1/12 für jeden vollen …
Weiterlesen »Krankmeldung aus Serbien – Nachweis der Arbeitsunfähigkeit bei Krankschreibung
Eine Krankmeldung aus Serbien unterliegt festgelegten Vorgaben. Folgendes muss bei einer Krankschreibung und Nachweis ihrer Arbeitsunfähigkeit erbracht werden.
Weiterlesen »Wie wir kochen, hat sich während des Lockdowns verändert
Vor der Pandemie haben wir immer weniger gekocht. Untersuchungen deuten darauf hin, dass in einer Reihe von Ländern, von Deutschland bis zu den USA, Kanada und Australien, ein Rückgang des häuslichen Kochens, der Kochfähigkeiten und des Selbstvertrauens zu beobachten war. Öffentliche Gesundheitsbehörden förderten zunehmend das Kochen von Grund auf, weil …
Weiterlesen »Lokale Energiewende – Was ist vor Ort möglich?
Ist von der Energiewende die Rede, so werden oft die großen infrastrukturellen, politischen und administrativen Probleme fokussiert. Das ist soweit auch berechtigt, geht es um die gesamtdeutsche Energiewende. Doch durch die verstärkte Dezentralität der erneuerbaren Energien gibt es auch die kleine, lokale Variante der Energiewende. Gerade bei der Umstellung vor …
Weiterlesen »Corona Warn App deinstallieren – Anleitung zur Löschung
Wer seine Corona Warn App deinstallieren möchte, sollte sich das im Vorfeld natürlich ganz genau überlegen. Schließlich leistet die Nutzung dieser besonderen App einen bedeutenden Beitrag zur Eindämmung der Pandemie hierzulande. Möchte man die App dennoch von seinem Smartphone verbannen, sollte man auch hier vorab ein paar Dinge wissen. Folgende …
Weiterlesen »Krankschreibung aus Portugal – Belege für eine Arbeitsunfähigkeit bei Krankmeldung
Eine Krankschreibung aus Portugal unterliegt definierten Vorgaben. Das Folgende müsste bei einer Krankmeldung und Nachweis ihrer Arbeitsunfähigkeit erbracht werden.
Weiterlesen »Krankmeldung aus England – Belege für eine Arbeitsunfähigkeit bei Krankschreibung
Eine Krankmeldung aus England folgt definierten Regeln. Das Folgende müsste bei einer Krankschreibung und Nachweis ihrer Arbeitsunfähigkeit beachtet werden.
Weiterlesen »Energiewende immer notwendiger: Ölknappheit beginnt
Schon seit Jahren hatte man es vorausgesehen und als logische Konsequenz begriffen: Je mehr Öl man schöpft, umso weniger wird es. Nun hat eine Bundeswehr-Studie bestätigt, dass das Ölzeitalter vor dem Ende steht. Es stünde nur noch ein Barrel Öl zur Verfügung für je sechs verbrauchte Barrel. Öl hat allerdings …
Weiterlesen »Deutschland wird grün: Die Zukunft gehört dem Ökostrom
Während der bundesdeutsche Strommarkt sich im Zuge der Liberalisierung weitgehend verändert hat, was durch Skandale über diverse Akteure auf dem Kohle- und Kernkraftmarkt sowie der aufblühenden Branche der erneuerbaren Energien zusätzlich beflügelt wurde, hat sich in den vergangenen zehn Jahren ein Bewusstseinswandel in der breiten Bevölkerung eingestellt, von dem die …
Weiterlesen »Who killed the Electric Car
Heute möchte ich euch im Blog den Dokumentarfilm „Who killed the Electric Car“ vorstellen. Wer Ihn schon gesehen hat kann gerne ein Kommentar zu diesem Artikel schreiben. Sie klingt wie der Plot zu einem Krimi: „Who killed the Electric Car“ ist die bizarre Geschichte von gezielter Sterbehilfe aus wirtschaftlichen Motiven. …
Weiterlesen »Erneuerbare Energien oder Greenwashing? Der neue Boom der Ökostrom-Anbieter
Kennen Sie den? Ein grüner gutmütiger Riese wandert durch die Landschaft, verteilt Windkraftanlagen, setzt mit Rücksicht auf die Fischlein vooorsichtig Wasserkraftwerke ins Meer und sorgt auch insgesamt mit einem freundlichen Lächeln dafür, dass der Strom läuft und die Natur nicht stört. Das Ganze ist in kindlich-unschuldigem Zeichenstil präsentiert und in …
Weiterlesen »Krankschreibung aus Lettland – Belege für eine Arbeitsunfähigkeit bei Krankmeldung
Eine Krankschreibung aus Lettland folgt festen Regeln. Das Folgende müsste bei einer Krankmeldung und Nachweis ihrer Arbeitsunfähigkeit erbracht werden.
Weiterlesen »Energiesparen mit LED`S
LED – energieeffiziente Alternative zur geliebten Glühbirne Als das EU-Parlament die Glühbirne per Gesetz vom Markt verbannte, ging ein Aufschrei durch Europa. Viele Kritiker verwiesen darauf, dass keine adäquate Alternative verfügbar wäre. Die sogenannten Energiesparbirnen sind zwar deutlich günstiger im Verbrauch, im täglichen Gebrauch jedoch zeigen sie sich nur eingeschränkt …
Weiterlesen »Krankschreibung aus Österreich – Nachweis der Arbeitsunfähigkeit bei Krankmeldung
Eine Krankschreibung aus Österreich unterliegt definierten Regeln. Folgendes müsste bei einer Krankmeldung und Nachweis einer Arbeitsunfähigkeit beachtet werden.
Weiterlesen »Europas Energiepolitik – Wie einig ist man sich?
Im Zuge der Griechenlandkrise tut sich Europa aktuell schwer mit der eigenen Identität. Fragen nach den Grenzen der Solidarität und Rufe nach mehr Nationalstaatlichkeit werden vor allem von Seiten rechter Organisationen immer lauter. Übersteht Europa diese Krise sollte allerdings für jeden feststehen, dass die europäische Gemeinschaft kein Wunschtraum ist sondern …
Weiterlesen »Die Alternative zu den alternativen Energieträgern – Wann kommt die Kernfusion?
In der Wissenschaft hält man sie schon seit geraumer Zeit für den heiligen Gral der Energieversorgung, die Kernfusion. Einige Experten sind sogar der Annahme, dass durch die Kernfusion als Option zur Energieversorgung andere Formen der Energieerzeugung obsolet werden. Durch die Fusion könnte ausreichend viel kontrollierbare Energie erzeugt werden, unabhängig von …
Weiterlesen »