In der heutigen Gesellschaft nimmt die Pflege einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Dadurch steigt auch der Bedarf an Fachkräften – speziell im Bereich Pflegemanagement – ständig weiter an. Aus diesem Grund wurde das Fernstudium Pflegemanagement (B.A.) entwickelt, das akademische Experten für diesen Bereich ausbildet. Im Rahmen des Studiums werden den Studierenden nicht nur ökonomisches Wissen sondern auch strategische und analytische Fähigkeiten sowie pflegewissenschaftliche Kompetenzen vermittelt, die notwendig sind, um die Struktur des Pflegemarktes mitgestalten zu können.
Nach dem Abschluss des Fernstudienganges sind die Absolventen in der Lage, in einer Führungsposition
eines ambulanten oder stationären Gesundheits- bzw. Pflegeunternehmens tätig zu
werden oder eine akademische Laufbahn einzuschlagen. So findet man Pflegemanager
und -managerinnen häufig in der Geschäftsführung von Einrichtungen der
Altenpflege, der Prävention und Rehabilitation sowie in Krankenhäusern. Andere
wiederum arbeiten in Führungspositionen von Krankenkassen, Verbänden oder
Institutionen der Gesundheitsverwaltung.
Für eine Zulassung zum Fernstudium Bachelor Pflegemanagement gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Meistens wird eine abgeschlossene Fachhochschulreife bzw. Hochschulreife
vorausgesetzt. Interessierte, die über eine abgeschlossene Berufsausbidlung bzw.
Berufspraxis aber über keine Hochschulzulassung verfügen, können auch einen
Einstufungstest absolvieren.
Der Beginn des Fernstudiums ist frei wählbar, die Regelstudienzeit beträgt
normalerweise acht Semester, kann aber bei einigen Anbietern auch verlängert
werden. Dabei ist das Studium in einen ersten bzw. zweiten Studienabschnitt mit
jeweils vier Semestern eingeteilt. Der Schwerpunkt liegt auf den Fächern
Palliative Care, Marketing, Consulting, Lehrbefähigung, Führung und Leitung,
Pflegewissenschaft und -forschung sowie Betriebswirtschaftliches Handeln. Diese
Fächerkombination ist notwendig, um in weiterer Folge innovative und neue
Pflegekonzepte erarbeiten zu können. Darüber hinaus haben die Studenten die
Möglichkeit, unterschiedliche Vertiefungsbereiche auszuwählen. Um eine optimale
Vorbereitung für eine zukünftige Leitungsfunktion zu gewährleisten, werden auch
Persönlichkeitskompetenzen und Soft Skills trainiert. Studierende, die über
keine einschlägige Berufspraxis verfügen, müssen im Rahmen des Studiums auch ein
Praktikum absolvieren.
Wer sich für das Fernstudium Pflegemanagement entscheidet, erhält die
Lehrmaterialien und Aufgaben in Form von Studienheften zugesandt. An vielen
Institutionen finden darüber hinaus auch Präsenzveranstaltungen statt, die den
Teilnehmenden eine Anwendung ihrer theoretischen Kenntnisse in der Praxis
ermöglichen. Die erlernten Fähigkeiten werden dann durch Fern- bzw.
Präsenzprüfungen und Projektarbeiten überprüft. Das Fernstudium wird mit einer
Bachelor-Thesis abgeschlossen, danach wird den Absolventen der international
anerkannte Titel Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.